Unser Konzept

Kurzkonzept des Elternvereins Zwergenland e.V

„Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du

deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der

Regenbogen wartet nicht, bis du mit der

Arbeit fertig wirst.“

Wir stellen uns vor
Geschichte
Das Zwergenland nahm im August 2008 erstmalig seinen Betrieb auf. Engagierte Eltern hatten es
sich zum Ziel gesetzt, einen Verein zu gründen, der eine Betreuung nach Ihren Bedürfnissen
gewährleistet. Das Zwergenland bietet Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 1-6 Jahren
und ermöglicht es den Eltern frühzeitig wieder in den Beruf zurückzukehren. Durch ein hohes
Engagement der Eltern wurde das Wohnhaus in dem sich der Kindergarten befindet nach und nach
umgebaut und umgestaltet. Jetzt finden 36 Kinder im Zwergenland Platz. Drei Eltern bilden den
Vorstand des Kindergartens, die anderen Eltern bringen sich durch verschiedene Dienste und
Aufgaben alle aktiv in den Kindergartenalltag ein und leisten so einen hohen Beitrag zum
Wohlergehen der Einrichtung.

Träger
Träger ist der gemeinnützige Elternverein Zwergenland e.V. Alle Eltern sind Vereinsmitglieder und
wählen einmal jährlich auf der Mitgliederversammlung einen Vorstand aus der Elternschaft.

Standort
Der Kindergarten Zwergenland e.V. befindet sich in Bremen Nord, im Stadtteil Lesum. In unserer
Einrichtung haben wir zwei Gruppen für Kinder unter drei Jahren eingerichtet, sowie eine Gruppe
für Kindergartenkinder. Wir richten uns stark nach den Bedürfnissen berufstätiger Eltern und
versuchen, durch unser Angebot einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu leisten.
Deshalb haben wir ganztägig geöffnet und wir haben keine Schließzeiten während der Ferien.

Öffnungszeiten
Die Regelbetreuungszeit von 07.30 bis 15.30 Uhr (40
Std./Woche) wird von allen Kindern genutzt. Das Zwergenland ist während des Sommers für drei Wochen geschlossen, sowie
zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Einrichtung für ein paar Tage geschlossen.
Zudem haben wir an 3 Brückentagen im Jahr geschlossen die auf der Mitgliederversammlung
festgelegt werden. Hinzu kommt ein Planungstag im Kindergartenjahr der Ende Juli ist, an diesem
Tag bleibt das Zwergenland ebenfalls geschlossen.

Räumlichkeiten
Seit dem 01.10.2018 findet die pädagogische Arbeit der Kita Zwergenland in unseren neuen
Räumlichkeiten statt. Nun finden Sie uns Am Heidbergstift 32. Zunächst wird das Haus durch die
große Eingangshalle im Untergeschoss (durch die alte Garage) betreten. Nachdem man seine Jacke
aufgehangen hat und seine Straßenschuhe gegen Hausschuhe getauscht hat, gelangt man über das
Treppenhaus in das Erdgeschoss. Hier befinden sich die Räumlichkeiten unserer Elementargruppe
wieder. Neben einen großzügigen, lichtdurchfluteten Gruppenraum mit Bühne, stehen unseren 20
Elementarkindern Differenzierungsräume zur Verfügung. Das Büro befindet sich in direkter Nähe
zum Elementarbereich. Auch das Herzstück jeden Hauses, die Küche und der Waschraum der Kinder
befindet sich hier. In der ersten Etage befinden sich die Räumlichkeiten unserer beiden
Krippengruppen. Beiden Gruppen steht ein separater Gruppenraum, sowie ein Wickelraum, ein
eigener Schlaf- und Differenzierungsraum, sowie eigene Waschräume zur Verfügung. Auch die
Kleinsten Zwerge aus dem Zwergenland haben neben einer Hochebene einen anregenden
Kreativbereich, sowie ein eigenes Bällebad zur Verfügung. Im Obergeschoss des Hauses befinden
sich weitere Räumlichkeiten für Teamgespräche, Rückzugsorte der Mitarbeiter in ihrer Pause, sowie
unsere Fachbibliothek und ein weiterer Arbeitsplatz für das Fachpersonal wieder. Das neue
Außengelände ist noch im Prozess des Entstehens und lässt den Kleinen und Großen Zwergen
ausreichend Freiraum zum Toben, spielen und experimentieren. Dennoch befindet sich schon eine
Sandkiste für die Kinder auf dem Außengelände, die von unseren Eltern gebaut wurden ist.

Gruppenzusammensetzung
Die Kindergartengruppe besteht derzeit aus 20 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren. Die beiden
Kleinkindgruppen setzen sich aus jeweils 8 Kindern zusammen, die alle zwischen 1 und 3 Jahren
sind. Die Kombination der beiden Altersstufen bietet einen großen Vorteil, denn so können Kinder
ohne Einrichtungswechsel im besten Falle ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt im Zwergenland betreut
werden. Durch unsere langen Öffnungszeiten haben wir neben den drei Vormittagsgruppen noch
eine Nachmittagsgruppe, die ab 15.30 Uhr beginnt. Dort werden alle Kinder, die für den Spätdienst
angemeldet sind, altersgemischt betreut. Im Früh- und im Spätdienst werden die Kinder in den
Räumen der Kindergartengruppe im Erdgeschoss betreut.

Personal
Alle drei Gruppen und auch die Nachmittagsgruppe werden von zwei bis drei ausgebildeten
pädagogischen Fachkräften betreut. Außerdem haben wir in jeder Gruppe eine Person im
freiwilligen sozialen Jahr (FSJ), die uns unterstützt.

Pädagogische Arbeitsweise und Zielsetzung

„Kinder sind von Geburt an Akteure ihrer selbst“
Jedes Kind ist einzigartig und individuell, jedes Kind findet einen eigenen Weg sich zu entwickeln,
mit seiner Umwelt in Kontakt zu treten und zu kommunizieren.
Wir unterstützen die Kinder dabei sich in ihrer Entwicklung frei zu entfalten und selbstständig und
unabhängig zu werden.
Für uns wird dies maßgeblich im freien Spiel und in der Interaktion mit anderen Kindern gefördert.
Wir geben den Kindern viel Raum und Zeit Ideen zu entwickeln und kreativ zu sein.
Unsere Leitziele sind:

  • Die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen
  • Sie in ihrem Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl stärken
  • Ihnen ganzheitliches Lernen in Orientierung am Bremer Rahmenplan für Bildung und
    Erziehung ermöglichen
  • Ihnen forschendes Lernen, Anregung zur Selbstbildung durch Material und Räume im
    Freispiel ermöglichen
  • Einen respektvollen Umgang miteinander erlernen
  • Ihre Selbstständigkeit fördern
  • Ihnen vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten bieten
  • Naturerlebnisse schaffen

Die Rolle der pädagogischen Fachkraft
Unsere Aufgabe ist es, die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.
Dazu gehört, dass wir jedes Kind im Blick haben, hinhören, zuschauen, anregen und begleiten. Wir
bringen ihnen Vertrauen entgegen und stellen eine feste, verlässliche Bindung zu den Kindern her.
Unser Umgang mit den Kindern ist von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt. Wir
lassen den Kindern Freiräume um sich im freien Spiel zu entfalten und zu entwickeln.
Selbstverständlich schreiten wir dort ein, wo vereinbarte Grenzen überschritten werden. Es gilt
auch, den Kindern deutlich zu machen, dass in solch einer Situation nicht sie als Person abgelehnt
werden, sondern nur das von ihnen gezeigte Verhalten.

Erziehungspartnerschaft
Um die Entwicklung der Kinder optimal begleiten zu können, ist der vertrauens-und respektvolle
Umgang zwischen Fachkräften und Eltern besonders wichtig. Offenheit und Toleranz spielen dabei
ebenfalls eine wichtig Rolle. Für den Austausch zwischen Fachkraft und Eltern sorgen regelmäßige
Elternabende, Elterngespräche, sowie auch die „Tür und Angel Gespräche“ bei der Bring- und
Abholzeit.

Elternmitarbeit
Für uns zählt nicht nur in der Arbeit mit den Kindern das Miteinander. Das Konzept unseres
Elternvereins sieht ein aktives Einbringen der Eltern in den Kindergartenalltag vor. Die Eltern
übernehmen bei uns verschiedene Dienste und Aktivitäten. Diese setzen sich aus zwei Diensten
zusammen, Pflicht- und Zusatzdienste.
Bei den Pflichtdiensten übernehmen Eltern Tätigkeiten wie:
 Einkaufs-, und Wäschedienst im rotierenden System
Bei den Zusatzdiensten (ca. 10 Stunden im Kindergartenjahr) gibt es verschiedene Möglichkeiten, die
je nach Personalsituation oder Jahreszeit anfallen:
 Vorstandsarbeit
 Organisation von Festen und Feiern
 Betreuung der Zwerge bei Dienstbesprechungen, Krankheit oder Urlaub einer Fachkraft
 Gartenarbeit, wie zum Beispiel Laub harken oder Rasenmähen
 Renovierung, Reparaturen, kleinere Umbaumaßnahmen
Von den Zusatzdiensten kann man sich befreien lassen, von den Pflichtdiensten nicht. Die Befreiung
von den Zusatzdiensten kostet für ein Kindergartenjahr 250 Euro. Der Stand der Zusatzdienste wird
regelmäßig dokumentiert und kann nachgeschaut werden. Nicht geleistete Stunden werden am
Ende des Kindergartenjahres mit dem derzeit gültigen Stundensatz in Höhe von 25 Euro in
Rechnung gestellt.




Pädagogische Angebote und Projekte
In unseren Gruppen finden täglich wechselnde Angebote aus den verschiedensten Bildungs- und
Lernbereichen statt. Wir orientieren uns dabei an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder.
Wir basteln, malen und experimentieren in unserer Forscherecke.
Wir musizieren gerne gemeinsam. Am Dienstag kommt dafür eine Musikpädagogin zu uns ins Haus.
Am Mittwoch bereiten wir mit den Kindern ein gemeinsames Frühstück zu.
Jeden Freitag gehen wir turnen. Dafür haben wir bisher eine Schulturnhalle nutzen dürfen.
Außerdem sind wir viel an der frischen Luft, entweder auf unserem Außengelände oder wir gehen
spazieren, an der Lesum oder in den Park.
Einen großen Teil unserer Arbeit nimmt die Lern- und Entwicklungsdokumentation ein. Jedes Kind
hat eine eigene Portfolio Mappe, in der die Entwicklung des Kindes anhand von Lerngeschichten,
Fotos und Bildern dokumentiert wird.
Außerdem legen wir einen Fokus auf die sprachliche Entwicklung der Kinder. Dafür setzen wir
Sprachfördermöglichkeiten im Alltag um, bieten aber auch gezielte Sprachförderprojekte an.
Wir gehen gemeinsam auf Ausflüge in den Streichelzoo, zu Ausstellungen oder ins Theater. Einmal
im Jahr übernachten die Dinos im Kindergarten.

Projektarbeit:
Unsere Projekte orientieren sich an den Themen der Kinder. In der letzten Zeit haben wir zu
folgenden Themen Projektwochen gestaltet.

  • Mittelalter
  • Märchen
  • Unser Garten
  • Insekten
  • Hell und Dunkel- Tag und Nacht
  • Farben
  • Gefühle
  • Tanzen
  • Kinder dieser Welt
  • Wasser
  • Zahlenland